Wie schnell zieht doch ein Jahr in's Land, wie schnell ist es vorbeigerannt!
Es gibt so viele schöne Sachen, die einem richtig Freude machen.
Das Schönste ist - ihr glaubt es kaum: für uns der Karneval - ein Traum!
Das gesamte Xantener Blutwurstkomitee bedankt sich bei allen Jecken, die am 02. März 2025, dem Tulpensonntag, bei eitlem Sonnenschein den Weg zur traditionellen Marktfete gefunden haben!
So viele tolle Kostüme, solch gute Stimmung und allgemein positive Feierlaune haben zu einem tollen Abschluss des Xantener Karnevals beigetragen. Durch so eine große Teilnahme sichert ihr den Erhalt des Xantener Karnevals und dafür danken wir euch von ganzem Herzen
Ein großer Dank geht auch an die Johanniter Dinslaken, DJ Michael Blenk aus Wesel, das Ordnungsamt und die Polizei Xanten sowie allen Mitgliedern des XBK, die uns tatkräftig unterstützt haben!
Viel Spaß beim Durchstöbern
Auch in diesem Jahr setzte sich Obermöhne Nadine mit einer großen Gefolgschaft in Bewegung, um auf dem Weg zum Rathaussturm vielen mutigen Schlipsträgern selbigen zu kürzen. Nachdem die jecken Möhnen die ortsansässigen Senioren- und Pflegeheime aufgesucht hatten, ging es eifrig weiter Richtung Sparkasse, Physiotherapie und Volksbank am Europaplatz. Dort wurden sie von allen schon sehnsüchtig erwartet, denn der Einmarsch der Möhnen bedeutet auch gleichzeitg der kurze, aber schöne und lustige Arbeitsstopp.
Gestärkt machte die Schar um Obermöhne Nadine sich auf den Weg zum Rathaus, wo sie - wie jedes Jahr - Bürgermeister Thomas Görtz den Schlüssel zum Rathaus entreißt, um selbiges einzunehmen. Im Anschluss an den Rathaussturm teilte Obermöhne Nadine mit, dass sie nach neun Jahren das Zepter abgeben, dem Xantener Blutwurstkomitee jedoch weiterhin als Mitglied treu bleiben wird.
Bekanntlich soll man ja aufhören, wenn es am Schönsten ist.
Nadine, wir danken dir für neun Jahre Obermöhne und verbleiben mit einem dreifach donnernden 'Obermöhne Nadine - HELAU'!
Am 12. Februar 2025 war es wieder soweit!
Probst Stefan Notz lud zum zweiten karnevalistischen Wortgottesdienst in den Xantener Dom ein und angefangen an den ortsansässigen Karnevalsvereinen folgten viele Jecken seinem Aufruf und hießen bei Gesang und Geschunkel die 5. Jahreszeit willkommen!
Drei Mal von Herzen Xanten Helau!
Pünktlich um 14.11 Uhr setzte sich am 11. Februar der 29. Blutwurstsonntagszug in Bewegung. Tausende ausgelassene, gut gelaunte und herrlich kostümierte Jecke säumten die Wegstrecke durch die Innenstadt Xantens und warteten auf Kamelle, verschiedenes Allerlei und natürlich auf die heißersehnte Blutwurst!
Fast 40 Wagen, Fußgruppen und Spielmannszüge trafen sich in diesem Jahr in Xanten, um gemeinsam die 5. Jahreszeit zu begehen und Karneval zu feiern. Erstmalig gab es in diesem Jahr eine durch EDEKA Lurvink initiierte 'Kids-Zone', in der etwas mehr Wurfmaterial verteilt und die Musik der Festwagen leiser gedreht wurde. Eine weitere Premiere dürfte der Heiratsantrag während des Festumzuges gewesen sein, den eine Zugteilnehmerin ihrem Ehemann 'in Spe' gemacht hat. Wir wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute und unter dem Aspekt des Karnevals stets den nötigen Frohsinn!
Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken! Bei allen aktiven Teilnehmern des Straßenkarnevals, bei den Sponsoren, beim Ordnungsamt der Stadt Xanten, der Polizei, der Feuerwehr, dem DBX, dem DRK, den unermüdlichen Wagenengeln, dem Team des Schützenhauses, dem ehrenamtlichen Zapfteam und dem DJ auf dem Marktplatz und selbstverständlich auch bei Propst S. Notz, der uns durch seine diesjährige Anwesenheit auf dem Festwagen den nötigen göttlichen Beistand zollte. Durch euer aller Zutun ist es immer wieder möglich, einen wunderbaren Straßenkarneval zu begehen.
DANKESCHÖN!
Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken
Dann sprach Gott: "Am Himmel sollen Lichter entstehen, die Tag und Nacht voneinander scheiden, leuchtende Zeichen, um die Zeit zu bestimmen: Tage und Feste und Jahre."
Heute, am 24. Januar 2024, war solch ein leuchtendes Zeichen hoch droben wahrzunehmen und viele folgten ihm, um ein einmaliges Fest im Dom zu Xanten zu begehen.
Die evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter und die katholische Propsteigemeinde St. Viktor Xanten luden zum 1. karnevalistischen Wortgottesdienst ein.
Neben dem XBK, dem XCV, Halt Pölje und vielen anderen gläubigen Jecken verschlug dieser einzigartige Gottesdienst einfach jedem die Sprache und man war sich anschließend einig: das hat Wiederholungspotenzial!
Klingt komisch, is' aber so!
Das war wieder ein großes Hallo! Der XVC lud ein und wir folgten gerne dieser Einladung. So viele Kinder in den schönsten und buntesten Kostümen feierten im Schützenhaus zu Xanten 'ihren' Kinderkarneval. Untermalt von karnevalistischen Hits zum Mitsingen und dem Dazutun der Tanzgarden und Akrobaten des Zirkus Jonny Casselly jun., wurde hier ordentlich der Karneval begrüßt.
Wir alle haben so lange darauf gewartet und nun ist es endlich soweit! Das Jahr 2023 ist gerade mal ein paar Tage alt und die Vorfreude auf unseren Jubiläumszug ist schier unendlich. Nach drei Jahren der Abstinenz und des Verzichts dürfen wir uns nun auf einen Festumzug freuen. Die Pandemie hatte lange Zeit alles fest im Griff. Vieles hat sich geändert, aber wir sind dennoch die Alten geblieben und dürfen nun wieder einer Tradition nachgehen, die uns allen am Herzen liegt: wir feiern Straßenkarneval!
Und in diesem Jahr noch einen ganz besonderen – das Xantener Blutwurstkomitee ist 50 Jahre alt!
Einfach herrlich, die Bürger Xantens in farbenprächtigen Kostümen am Wegesrand zu sehen und die heißbegehrte Blutwurst unserer Traditionsmetzger und ordentlich Kamelle zu verteilen. Ein besonderer Dank gilt auch den treuen Sponsoren, ohne die solch ein Festumzug kaum möglich wäre. Danke auch an alle Mitglieder und Ehrenamtliche des XBK, alle Ordnungs- und Sicherheitskräfte, alle Rettungs- und Sanitätsdienste, alle Vereine und Fußtruppen, den Bürgermeister, alle Wagenengel, alle Fotografen und alle Gäste!
Alles Gute, Gesundheit und Glück für’s neue Jahr wünschen wir euch allen und drei Mal von Herzen Sante Helau!
Am 04. März 2019 nahm das XBK am 50. Rosenmontagszug in Veen teil. Dieser Jubiläumszug wurde von Starkwind und Regen überschattet und begann drei Stunden später als angekündigt. Der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch und so zog sich ein großer Festumzug zur Freude aller durchs Dorf.
Auch bei der Marktfete des XBK war uns Zeus nicht hold. Bei Wind und Regen startete um 14.11 Uhr die Marktfete auf dem Xantener Marktplatz. Die Jecken hielt es dennoch nicht vom Feiern ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.